Housing First

HOUSING FIRST
... ERMÖGLICHT ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN



Zielgruppe


Neuland e.V. hilft jungen Menschen, die von Obdach­losigkeit bedroht oder bereits betroffen sind, bei dem Übergang in ein selbständiges Leben. Zentrale Aspekte sind dabei die Suche nach Wohnraum und das Schaffen einer beruflichen Perspektive.



Pädagogische Ziele und Inhalte


  • Fester Wohnraum in Kombination mit individueller Begleitung und Betreuung schafft eine sichere Grundlage für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung
  • Stärkung des Selbstwerts und des Selbstbewusstseins
  • Regeneration der Selbstheilungskräfte
  • Entwicklung eigener Perspektiven
  • Aktivierung vorhandener Ressourcen
  • Realisierung faktischer Chancengleichheit



Realisierung


  • Ein fester Wohnsitz ist die Voraussetzung, dass Unterstützungsangebote Betroffene erreichen können
  • Schulbesuch oder berufliche Ausbildung sind wieder realisierbar
  • Wohnraum ermöglicht einen eigenen Rückzugsort und Perspektive
  • Housing first-Erfahrungen aus anderen Städten, z.B. Berlin oder Karlsruhe, bestätigen den Erfolg dieses Ansatzes
  • Eigene Renovierung und Ausgestaltung des Wohnraums sind die Basis für aktive Verant­wortungs­übernahme und pflegliche Behandlung der Räume
  • Mietverhältnis werden geschaffen – mit allen Rechten und Pflichten – aber mit Unterstützung durch Neuland

 

 

Anschubfinanzierung des Projektes durch den Europäischen Sozialfonds und co-finanziert durch den Landkreis Breisgau Hochschwarzwald